
Modernisierung und nachträglicher Einbau
Auch bei Bestandsgebäuden besteht oft Handlungsbedarf, nicht zuletzt aufgrund neuer Vorschriften. Mit innovativer Wärmepumpentechnik bis hin zur Lüftungstechnik sind Sie für die Zukunft gut gerüstet.In der Sanierung bestehender Gebäude schreitet die Reduzierung des Energieverbrauchs deutlich weiter voran. Der Energieeinspareffekt wird auch hier im Wesentlichen durch innovative Heiztechnik, eine luftdichte Gebäudehülle und kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung erzielt.

Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Energieeinsparung und Heizkostenreduzierung ist die Heizungsmodernisierung. Mit innovativer Wärmepumpentechnik ist eine energieeffiziente Modernisierung mit Erdwärme jedoch jederzeit möglich.
Die Wärmepumpe versorgt über den Heizkreisverteiler alle Heizungen und Warmwasserleitungen und benötigt wenig Platz im Keller, auch der Warmwasserspeicher kann je nach Gerätetyp in die Wärmepumpe integriert sein.
Ältere Gebäude sind häufig nur mit Heizkörpern ausgestattet. Doch der alte Öl- oder Gaskessel kann in vielen Fällen in Verbindung mit weiteren energetischen Maßnahmen durch Wärmepumpen ersetzt werden, die zum Teil speziell für den Altbau entwickelt wurden. Sie haben eine Vorlauftemperatur von bis zu 75 Grad und die vorhandenen Heizkörper können in der Regel weiter benutzt werden.
Für Bestandsgebäude gibt es darüber hinaus verschiedene Systeme, die auch hier eine gesunde Strahlungswärme von Fußboden- und Wandheizungen ermöglichen.
Voraussetzungen sind allerdings eine gute Planung und eine fachgerechte Realisierung.